Kinder weinen, Narren warten, Dumme wissen, Kleine meinen, Weise gehen in den Garten.
Joachim Ringelnatz
Gartentipps für den Sommer
Düngen
Pflanzen nur bis Mitte Juni mit Langzeitdünger versorgen. Das Rasen-Düngen kann ab Mai bis Mitte Juni mit einem kaliumbetonten Dünger erfolgen. Im Juni tut dann ein stickstoffhaltiger Langzeitdünger dem Rasen gut, allerdings sollte der Rasen erst in den Abendstunden gedüngt werden, um Verbrennungen auf der Rasenfläche zu vermeiden. Im „Notfall“ einfach gut befeuchten.
Hortensien
Sie sind ein farbintensiver Blickfang im Sommergarten, brauchen reichlich Wasser und einen halbschattigen Standort. Mit ihren freudigen Sommerfarben von weiß bis tief violett streuen sie eine breite Farbpalette durch die Beete.
Lavendel
Darf in keinem Garten fehlen. Er ist mehrjährig und in unterschiedlichen Sorten erhältlich. Die Blütezeit von Juni bis August verwöhnt uns mit Farbe und Duft. Und die Duftstoffe des Lavendel halten Blattläuse fern, deshalb pflanzt man ihn gerne in Rosennähe.
Heckenschneiden
Eine Hecke bietet idealen Sichtschutz, doch sie muss ein- bis zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Nur so bleibt sie blickdicht. Ein regelmäßiger Formschnitt ist auch im Sommer wichtig. Wer im Frühjahr die Sträucher geschnitten und gedüngt hat, sollte die Pflanzen im August nachschneiden. Die Hecke bitte nicht bei Sonne oder extremer Hitze schneiden, sonst kommt es zu braunen Verfärbungen an der Blattoberfläche.