Wer in der Bank, in einer Anwaltskanzlei oder auch in einem großen Konzern mitarbeitet, sollte die wichtigsten Stilregeln beachten.
Business-Evergreens, die jede Frau im Schrank haben sollte: Ein gut sitzender, dunkler Hosenanzug, gerne auch tailliert geschnitten sein, wenn’s die Figur erlaubt. Hosenanzüge mit hohem Schurwolle-Anteil knittern nicht so leicht und sehen edel aus.
Dann die weiße Bluse, gleich mehrere, so dass immer eine frische im Schrank hängt
Der Bleistiftrock - jedoch nicht zu kurz, man von "knieumspielender“ Länge, keinesfalls eine Handbreit überm Knie
Ein schlichtes Etuikleid - attraktiv und businesstauglich
Farben wie: Marine, Schwarz, Anthrazit vermitteln Seriosität. Sie lassen sich durch chice Accessoires farblich akzentuieren. Kleidung ist immer auch ein Kommunikator. Hellere Farben symbolisieren Offenheit, Flexibilität, dunkle Farben wirken seriös, edel und bestimmt. Typgerechte, schlichte Schnitte punkten.
Grundsätzlich gilt: Je länger man in einem Unternehmen mitarbeitet, desto besser kennt man die Unternehmenskultur und weiß, was am besten passt.
Bermudas oder Shorts passen einfach nicht ins geschäftliche Umfeld. Sie sind nur im Privatleben unentbehrlich.
Kann man im Sommer auch mal ohne Strumpfhose im Rock aufwarten? Die Regel hat sich gewandelt, an besonders heißen Tagen ist es akzeptiert und wirkt nicht als Stilbruch.
Sollte man Kleidung mit auffälligen Labels tragen? Auch in dieser Frage gilt: weniger ist mehr! Kleine, unauffällige Labels sind auch mit Businesslook vereinbar, von größeren ist grundsätzlich abzuraten.
Auf plakative und sehr sportliche Marken sollte man besser ganz verzichten.
Welcher Schuh zu welchem Outfit? Budapester, Ballerinas oder Pumps, damit liegt man immer richtig, Absatzhöhe bis zu 7 cm geht prima. Die Farbe der Schuhe auf die übrigen Accessoires abstimmen. Bei einem dunkelblauen Hosenanzug passen beispielsweise cognacfarbene Schuhe und ein cognacfarbener Gürtel perfekt.
Schmuck im Job - Schmuck unterstreicht den eigenen Typ, man sollte darauf achten, nur ein auffälliges Schmuckstück zu tragen, einen extravaganten Armreif oder eine Kette und da auch mal mutig zu Modeschmuck greifen!
Die Handtasche, geliebtes, wichtigstes Accessoire - Mit einem auffälligen Blickfang über dem Arm ins Meeting? Warum nicht, in der Handtaschenfrage sind die Regeln in den letzten Jahren durch modische Modelle und Formen aufgelockert worden. Es darf auch mal ein farbiger Hingucker sein. Doch auch für die Handtasche gilt: keine auffälligen Labels!
Musthave Nagellack: Gepflegte Hände sind sehr wichtig! Allerdings sollte sich die Lack-Auswahl auf Klarlack und dezente Farben beschränken. In den klassischen Rottönen kann man etwas kräftiger auftragen. Richtig dunkle Farben wie Dunkel-Lila, Dunkel-Blau oder Schwarz wirken da eher hart und zu wenig dezent.
Den persönlichen Stil ausbauen und verfeinern - Ein guter Stil entwickelt sich nicht allein durch Beachtung von Kleidervorschriften, er wird maßgeblich durch die Wahl der Farben, Modelle und Accessoires geprägt. Erst der sichere Umgang mit den einzelnen Komponenten verleiht individuellen Stil.