Die bayerische Landeshauptstadt München wird oft als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet. Die bayerische Lebensart verbindet sich mit dem südländischen Lebensgefühl und kosmopolitischen Angeboten zu einem einmaligen Flair. Mit 2,6 Millionen Einwohnern in der Stadt und insgesamt 5,5 Millionen Menschen im Einzugsgebiet gehört München zu den weltweit größten Metropolen.
Frauenkirche
Das absolute Wahrzeichen Münchens sind die Zwiebeltürme der Frauenkirche, die im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche ist die Grablage zahlreicher deutscher Kaiser, außerdem rankt sich eine faszinierende Teufelssage um den Dom zu Unserer Lieben Frau, wie die Kirche offiziell heißt.
Marienplatz
Der Marienplatz gilt als das Herz Münchens. Besucher finden hier angesagte Einkaufsadressen und sehen die beiden Rathäuser der Stadt. Der Turm des Alten Peters bietet auf einer Höhe von 50 Metern atemberaubende Blicke über die Altstadt, bei schönem Wetter sogar bis zu den Alpen.
Schloss Nymphenburg
In die Ära der bayerischen Könige entführt das Schloss Nymphenburg seine Besucher. Das Herrschergeschlecht der Wittelsbacher residierte hier während des Sommers. Schloss Nymphenburg mit der imposanten Parkanlage ist eines der größten Königsschlösser in ganz Europa, das von den herausragenden Künstlern des 17. Jahrhunderts ausgestattet wurde.
Hofbräuhaus
Die besondere Atmosphäre der bayerischen Bierkultur erleben die Besucher des Hofbräuhauses, das täglich bis zu 35.000 Besucher anzieht. Der Grund für den Bau: Die bayerischen Herrscher wollten im 16. Jahrhundert mit einheimischem Bier versorgt werden, das bis dahin importiert wurde.
Englischer Garten
Der Englische Garten ist die wohl größte innerstädtische Fläche zur Naherholung. Vor allem Sportler wie Jogger und Radfahrer nutzen die grüne Lunge der Stadt. Zahlreiche Freizeitangebote und ein original bayerischer Biergarten dürfen hier nicht fehlen.
Residenz
Die Münchner Residenz, offizieller Sitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige, ist das größte innerstädtische Schloss in Deutschland. Zur gesamten Anlage gehören drei Gebäudekomplexe sowie zehn Höfe. Die Residenz geht auf einen Bau zurück, der bereits 1385 an dieser Stelle stand.
Pinakotheken
Die Münchner Pinakotheken, die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne gehören zu den weltweit renommiertesten Kunstsammlungen. Präsentiert wird den Besuchern in der Maxvorstadt in den drei Häusern ein Querschnitt der Kunstgeschichte seit dem Mittelalter.
Olympiapark
Der Münchner Olympiapark wurde auf einer Fläche von 850.000 Quadratmetern für die Sommerspiele von 1972 angelegt. Sehenswert sind vor allem die Zeltdachkonstruktion des Olympiastadions sowie der Fernsehturm. Der Park ist heute Schauplatz vieler Veranstaltungen und Events.
Tierpark Hellabrunn
Mehr als 17.800 Tiere aus 700 Arten leben im Tierpark Hellabrunn in einer Umgebung, die ihrer natürlichen Heimat bestmöglich entspricht. Das 40 Hektar große Gelände wird von vielen Bächen durchzogen, die teilweise als Einfriedungen der Gehege genutzt werden.
Botanischer Garten
Rund 14.000 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt präsentiert der Botanische Garten auf einer Fläche von 22 Hektar. Die Pflanzenwelt der Tropen erleben die Besucher in den 4.500 Quadratmeter großen Gewächshäusern. Sie erleben außerdem zahlreiche Vögel und Insekten.
Viktualienmarkt
Ein Ausflug zum Viktualienmarkt in der Altstadt gehört zum Pflichtprogramm für die München-Besucher. Dieser große Lebensmittelmarkt ist täglich, außer Sonntags, geöffnet und Schauplatz vieler Veranstaltungen wie dem Tanz der Marktfrauen, der ein Höhepunkt des Münchner Faschings ist.
Deutsches Museum
Das Deutsche Museum ist das weltweit größte naturwissenschaftlich-technische Museum. Präsentiert werden etwa 30.000 Objekte aus Naturwissenschaft und Technik.
Lenbachhaus
Eine der renommiertesten Kunstsammlungen beherbergt das Lenbachhaus. Zahlreiche Werke der Gruppe Blauer Reiter und Münchner Maler aus dem 18. und 19. Jahrhundert werden präsentiert.
Bayerische Staatsoper
Seit etwa 1700 werden in der Bayerischen Staatsoper, die zu den weltweit führenden Opernhäusern zählt, international beachtete Uraufführungen geboten.
Bayerisches Staatsschauspiel
Münchens größte Sprechbühne ist das Bayerische Staatsschauspiel, das seine Stücke im Neuen und Alten Residenztheater sowie im Marstall aufführt.
Nachtleben in München
Auch im Nachtleben wird München dem Ruf einer Weltstadt gerecht. Die Gastronomie bietet die ganze Bandbreite von gutbürgerlicher Küche bis zu exotischen Spezialitäten. Das Nightlife in der Innenstadt wird geprägt von zahlreichen Cafes und Bars, darunter langjährige Kultlocations wie das Substanz. Eher in den Außenbereichen sind zahlreiche Discotheken zu finden, etwa die legendäre Promidisko P 1. Kultig für die Szenegänger war der 90.000 Quadratmeter große Kunstpark Ost mit mehr als 30 Diskotheken auf kleinstem Raum. Nachfolger des Kunstparks Ost ist die Kultfabrik an der Grafinger Straße in der Nähe des Ostbahnhofs mit rund 30 Discotheken, Clubs und Bars.