Es ist wieder soweit. Der Sommer ist da, die Sonne knallt, der Autolack glüht förmlich vor sich hin. Gerade jetzt ist es wichtig, dass man seinen Wagen nicht vernachlässigt und ihn regelmäßig pflegt, um die Karosserie zu schonen. Sonneneinstrahlung trocknet Pollen, Staub, Insekten und lästigen Baumharz fest an, was dem Lack schadet und ihn schneller korrodieren (rosten) lässt. Letztere beiden sind durch ihre ätzenden Säuren um einiges schädlicher, als der Winter mit seinen Streusalzen und Auftaumitteln. Deshalb sollte man das Auto im Sommer alle zwei bis drei Wochen waschen.
Tipps zur richtigen Autowäsche und Pflege
- In der heißen Jahreszeit besser nicht unter Bäumen parken – Garage benutzen, falls vorhanden
- Regelmäßige Autowäsche schont dauerhaft den Lack - ob in einer professionellen Autowaschanlage oder per Handwäsche
- Autos dürfen nicht auf unbefestigtem Grund gereinigt werden, Autowäsche auf Privatgrundstücken ist nur erlaubt, wenn der Boden versiegelt ist
- Hartwachs beugt Schäden vor und bietet längeren Lack-Schutz. Generell reicht eine Schaumwäsche, um grobe Verunreinigungen und Staub zu entfernen, hartnäckige Ablagerungen von Bäumen und Insekten müssen gesondert behandelt werden
- Beim Besuch einer Waschanlage, gelten drei Grundregeln: Waschanlage möglichst an einem Regentag besuchen, das weicht den Schmutz vorab etwas ein - auch die Reinigungslappen oder Bürsten der Waschstraße sind an Regentagen sauberer
- Staub und Steinchen wirken wie Sandpapier, sie verdrecken nicht nur den Lack, sondern können ihn sogar zerkratzen
- Am besten eine Waschanlage mit Lappen auswählen. Heutzutage ist Autolack sehr robust doch oftmals hinterlassen Bürsten einen Kunststoffrückstand oder Swirls (Swirls sind rund auslaufende feine Kratzer, die Spinnennetz-artig aussehen)
- Vorwäsche wählen, das löst starke Verschmutzungen und spült sie ab, sodass sie nicht in die Waschanlage mit hineingetragen werden
- Wer sein Auto mit der Hand waschen will muss auch einiges beachten: auch bei der Handwäsche den Wagen besser an einem kühleren Tag und im Schatten waschen. Lack und Felgen sollten kalt sein, damit Reiniger nicht antrocknen können.
- Unbedingt Handschuhe (Latex oder Gummi) und Schutzbrille tragen! Die Pflegemittel und Reiniger sind sehr aggressiv, sie ätzen und trocknen die Haut aus. Je länger der Handschuhschaft, desto besser.
- Hände weg von Haushaltsschwämmen und Scheuermilch!
- Generell können für das Einshampoonieren des Wagens auch herkömmliche Reiniger verwendet werden. Spülmittel reicht vollkommen aus.
- Zuerst die Felgen reinigen - dann zum Lack wechseln. Entweder manuell oder mit einer Foamgun einschäumen, damit der Dreck aufweicht - immer von unten nach oben einschäumen - mit einem Hochdruckreiniger oder einem Wasserschlauch den Schaum von oben nach unten gründlich abspülen.
- Microfasertuch für das perfekte Trocknen verwenden, vorsichtig und ohne Druck die Karosserie abtrocknen, dann die Falzen abtrocknen, damit nichts mehr über die Karosserie tropft
- Autopflege bitte unbedingt auch im Sommer, sie schützt den Lack! Abgeplatzter oder zerkratzter Lack sieht unschön aus und fördert Rostbildung.